- ἱερός
- ἱερός, verwandt mit dem Sanskrit. ishiras, »kräftig«, (a) von allem, was die Götter betrifft u. zu ihnen in irgend einer Beziehung steht; ἱεροῖς ἐν δώμασι Κίρκης, Götterwohnung; Ζεὺς ἱερὸν λέχος εἰςαναβαίνων, das Götterlager; das Tageslicht kommt von den Göttern, wie die Finsternis, κνέφας. Die ganze Natur ist von den Göttern erfüllt u. ihnen heilig; ὄμβρος, heiliges Nass; so nennt auch Hom. den Fisch ἱερός, denn er ist als Wasserbewohner dem Poseidon heilig. Auch die Erde, Haine, Berge; alle einzelnen Länder, Inseln u. Städte, da ihnen besondere Schutzgottheiten vorstehen. So auch ἱερὰς κατ' ἀλωάς, denn sie sind der Demeter heilig; ἐλαίρ, der der Athene heilige Ölbaum; ἀλφίτου ἱεροῦ ἀκτή, denn auch das Getreide ist eine Göttergabe. So heißen auch die Könige, die unter dem Schutze der Götter stehen, von ihnen eingesetzt sind, ἱεροί; der Wagen des Achilleus δίφρος ἱερός,. (b) was die Menschen den Göttern geweiht haben, heilig, zum Gottesdienst gehörig; δαιμόνων ἀγάλματα, die Standbilder der Götter in den Tempeln. Die Gottheit, der etwas geweiht ist, wird im gen. hinzugesetzt, ἄλσος ἱρὸν Ἀϑηναίης. Von Kampfspielen, die zu Ehren der Götter stattfinden, ἀγῶνες, ἄεϑλα; κύκλος, der Kreis, in dem Gericht gehalten wird, der dem Zeus heilig ist. Bes. von Opfern und allem dazu Gehörigen, ἑκατόμβη; νόμος, sich auf die Opfer u. Feste beziehend; auch ἐσϑής, ein Opfer- od. Festkleid. Am gewöhnlichsten τὰ ἱερά, Opfer; ὅτι τὰ ἱερὰ καὶ τὰ σφάγια καλὰ εἴη, ersteres die Eingeweide der Opfertiere u. die aus ihnen entnommenen Vorbedeutungen, letzteres andere beim Opfer vorkommende Kennzeichen; ἐπεὶ τὰ ἱερὰ ἐγένετο, da die Opfer zusagten, die Eingeweideschau glücklich ablief; τὸ ἱερόν, der Tempel; bes. der Tempel in Delphi; τάφρον περὶ τὸ ἱερὸν καὶ τὸν νεὼν ἔσκαπτον, geht die allgemeine Bdtg »Heiligtum« hervor. Von Menschen, ἱερὸς καὶ εὐσεβής, heilig; mit Hindeutung auf die Einweihung in die Mysterien. Anders Αχαιῶν ἱερὸς στρατός, das göttliche, stattliche Heer, wie τέλος ἱερόν, die heilige Wächterschar . Für das röm. sacrosanctus. Von einem Wurfe mit Würfeln
Wörterbuch altgriechisch-deutsch . 2010.